sunseitnhof
  • ANGEBOT
  • ÜBER MICH
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • WERTVOLL

Manfred Gilhofer

Dipl. systemischer Outdoor- und Erlebnispädagoge
geboren am 9. September 1978, 

aufgewachsen am Sunseitnhof
in Herzogsdorf


Wir vergessen oft, dass WIR NATUR SIND. 
Natur ist nicht etwas von uns Getrenntes. Wenn wir also sagen, 
dass wir unsere Verbindung mit der Natur verloren haben, 
haben wir unsere Verbindung zu uns selbst verloren.
Bild

ÜBER MICH 

* aus- & weiterbildungen:
  • Dipl. systemischer Outdoor- und Erlebnispädagoge (NaP)
  • Landwirtschaftlicher Facharbeiter (Bioschule Schlägl)
  • Werkmeister Maschinenbau und Betriebstechnik
  • jahrelange Berufserfahrung im Sport- und Outdoorbereich

* das kann ich gut & mache ich gern
  • Einzelpersonen und Teams in die Natur begleiten
  • Prozesse in Gang setzen und mit “anderen” Methoden neue Wege gehen
  • Beobachten, aktiv Zuhören, Hinspüren, Erkennen, Demaskieren, Muster auflösen und Situationen neu gestalten
  • Ruhe, Gelassenheit & Erdverbundenheit ausstrahlen und an mein Umfeld weitergeben

* philosophie
“Erlebnisse sind Bewusstseinsvorgänge, in denen der Mensch tief innerlich und ganzheitlich von der Sinn- und Wertfülle ergriffen wird. Systemische Erlebnispädagogik ist für mich sehr eng verbunden mit dem Erkennen des Eigenen und des Wertes des Anderen, des menschlichen Miteinanders und der Welt.”

* systemische haltung
Jeder Mensch ist selbst Expert/in für seine jeweiligen Lösungen. Ich stelle in meinen Coachings ein naturnahes Umfeld her, in dem das Entdecken von Ressourcen, das Finden von Lösungen und die Entwicklung nächster Schritte leichter wird. Meine Perspektiven, die ich meinen Coachees in diesem Prozess anbiete, sind ein Weg in Richtung Lösung. Die Lösung an sich kommt aber vom Coachee selbst. Vorrangiges Ziel systemischer Beratung ist das Anstreben von Unterschieden in der Betrachtungsweise, so könnnen auch Unterschiede in der Handlungsweise erfolgen. Die Eigenverantwortung der Coachees steht dabei im Mittelpunkt.

* die natur als lern- und arbeitsraum
„Zurück zur Natur“ – schnell dahin gesagt und zugleich Ausdruck der Sehnsucht von Menschen nach ursprünglichen Erlebnissen, nach Einfachheit und unmittelbaren Erfahrungen im Lebensraum Natur. Die Natur als Arbeits- und Lernraum bietet die Möglichkeit, durch Einlassen auf und aktives Ausprobieren von verschiedenen Methoden, Prozesse anzustossen und dabei die Natur als direkten Spiegel unserer Handlungen und unseres Seins zu entdecken. 
Das spontane Auftauchen von Methaphern und Gegebenheiten in der Natur hilft bei der Bewusstmachung und Verankerung von Erfahrungen und unterstützt bei der Intensivierung von Prozessen. Elementare Erfahrungen in der Natur im Zusammenhang mit persönlichen, beruflichen oder gruppenspezifischen Fragestellungen haben eine lange “Nachwirkdauer”.

* zielgruppe
Menschen, mit Freude und Respekt an, in und mit der Natur sowie deren Bereitschaft, sich auf sich selbst einzulassen.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.